Direkt zum Hauptbereich

Stolz oder doch einfach nur Aufmerksamkeit "haschen"???

Diesen Samstag hatte mein kleiner Hase Geburtstag. Jetzt ist er schon 6 Jahre alt. Wahnsinn. Die Zeit vergeht. Gerade auf die Welt gekommen und schwupps, schon sind 6 Jahre vorbei. Da könnte man ja beinahe eine Sinnkrise bekommen, aber für die hab ich jetzt gerade keine Zeit und auch keine Lust. Was mich gerade mehr beschäftigt ist das Thema Facebook und generell Soziale Medien. Witzig was einem mitten im Satz so einfällt. Soziale Medien. Wenn man es genau betrachtet, sind die ja gar nicht wirklich so sozial. Ganz im Gegenteil.
(c) https://www.welt.de/icon/article134352155/Hawaiiiii-Das-taegliche-Grauen-der-Facebook-Postings.html


Ich hab erst vor kurzem mit einer mir sehr lieb gewonnenen Lady, zu der ich aber leider so gut wie keinen Kontakt mehr habe, und die sozusagen Chefin einer "Entertainment Group" ist (zu "meinen Zeiten" hieß das noch ganz banal "Disco" ;-)), gesprochen und sie hat mir erzählt, dass Dank diesen "ach so sozialen Medien" die Jugend von heute einfach nicht mehr fortgeht. Während früher "die Hütte" mindestens an 3 Tagen die Woche voll war, wird sie jetzt mit Ach und Krach und Bauchweh nur mehr Samstags voll - weil - haltet Euch fest - die lieben Teenies alleine (!) daheim (!) hocken und über diese diversen Medien miteinander kommunizieren - oder auch nicht. Da bleibt mir nur übrig meinen Kopf zu schütteln, mir keine grauen Haare wachsen zu lassen und zu hoffen, dass dieser doch etwas merkwürdige Trend wieder verschwindet, bis meine Spatzen in dem Alter sind.
Nichts desto trotz kann ich es ja auch fast wieder nachvollziehen. Dieses Facebook und wie sie alle heißen. Ach, da ist das Leben doch so schön. Und so leicht. Und so unbeschwert. Jeder postet und zeigt und schreibt, wie toll und schön und perfekt sein Leben nicht ist. Alles Friede, Freude, Eierkuchen. Ganz viel Liebe, ganz viel Spaß, ganz viel Abenteuer. Und wenn man doch mal Sorgen hat und diese mit seinen "Freunden" teilt, dann bekommt man so viele Herzchen und Aufmunterungen, dass es einem doch gleich viel besser geht. Oder nicht? Ja, zugegeben, kurzfristig mag das schon stimmen. Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass Du immer noch mutterseelenallein daheim in Deinem Kämmerlein hockst. Dort kannst Du Dich dann ja ganz toll alleine freuen oder alleine heulen. Wonach Dir halt gerade ist. Oder aber auch zuerst freuen und dann heulen, weil Dir bewusst wird, dass Du zwar 198 gefällt mir hast, aber nur 5 von denen in echt mit Dir feiern würden. Wenn überhaupt.

Mit dem "guten alten" nebeneinander sitzen, gemeinsam weinen oder gemeinsam schweigen, Händchen halten und 2 Liter Eis oder eine große Tafel Schokolade miteinander verputzen und sich wirklich wirklich zu kennen und wirklich wirklich zu mögen so wie man wirklich wirklich ist, kann man das halt nicht vergleichen. Hab ich schon einmal "wirklich" gesagt? 😜 Gibt es solche Freundschaften heutzutage denn noch? In denen man so sein kann wie man ist? Ohne tarnen ohne täuschen? Einfach nur sein?


(c) https://www.stempel-versand.ch/de/detail/index/sArticle/3839

Wisst Ihr aber, was das traurigste an den sozialen Medien ist? Es kann Dir tatsächlich passieren, dass Du darauf reduziert wirst, was Du über diese Medien zu sein scheinst. Wie erkläre ich das jetzt am Besten? Und warum erzähle ich das jetzt? Hmmmm...möglicherweise kann es Freundschaften retten. Möglicherweise kann es ein bisschen Bewusstsein schärfen.

Es war also mal eine Freundschaft. Eine gute Freundschaft, die sicherlich schon ca. 4 Jahre hielt. Eine Freundschaft, man könnte sagen durch dick und dünn. Und noch dazu so eine, in der man sich wöchentlich mindestens 1x, wenn nicht öfter sah, miteinander Dinge unternahm, eine in der sogar die ganze Familie zusammenpasste. Frauen, Männer und Kinder. Und ihr wisst sicher wie selten das ist. Denn Hand aufs Herz, es gibt viele Paare bei denen einer von beiden echt OK ist, Du den anderen aber nicht mal nachgeschmissen brauchst. Oder es gibt etliche Paare, wo Du mit dem Paar an und für sich gerne Zeit verbringst, aber deren Kinder sogenannte "AKs" sind (wer nicht weiß, was das ist: google einfach mal Michael Mittermeier AK ;-)) Ach, ich glaube ihr habt schon verstanden, worauf ich hinauswill.

Auf alle Fälle hielten sich beide Familien nicht sonderlich viel auf Facebook auf. Nennen wir die Familien der Einfachheit halber: Familie Sonne und Familie Mond. (gut, an meiner Kreativität kann ich noch arbeiten 😬) Die Frau von Familie Sonne nutzte ihr Profil schon jahrelang beruflich. Daher sind ihre Postings auch zu ca. 90% beruflicher Natur. Die Frau von Familie Mond, die das von Frau Sonne bisher ja nicht mitbekommen hatte, entschied sich erst nach ca. 3 Jahren Freundschaft ebenfalls für den Einstieg und zog sich danach plötzlich immer mehr und mehr von Familie Sonne zurück. Frau Sonne war das dann irgendwann zu blöd und hat Frau Mond direkt darauf angesprochen, worauf diese meinte: "Deine Postings sind nur beruflich, das bedeutet, dass Dir Dein Beruf wichtiger ist, als Deine Freunde und Deine Familie". Päm. Das hatte bei Frau Sonne ganz schön gesessen. Wo sie doch dachte, dass gerade Frau Mond es besser wissen müsste.

Lange Rede kurzer Sinn, diese ach so sozialen Medien haben also indirekt dazu beigetragen, dass sich Frau Sonne und Frau Mond nun nicht mehr sehen. So ein kleines bisschen wie in dem Lied: "Lady Sunshine und Mr. Moon" nur halt dann "Lady Sunshine und Lady Moon, können gar nichts dagegen tun, dass sie am Himmel sich niemals trafen, denn wenn die eine aufsteht, dann geht die andere schlafen..." *singsing* 💔...Auch wenn die Geschichte ein kleines bisschen traurig ist, der Ohrwurm macht das wieder ein kleines bisschen wett... 😜

Ein kleiner Appell meinerseits um die Geschichte mit Familie Sonne und Familie Mond jetzt abzuschließen: redet mit Euren Freunden! Redet über Eure Gedanken, Gefühle, Eindrücke, Eure Sorgen, über Euren Verdacht...Betonung liegt auf REDEN. In echt. Gegenüber. Mensch zu Mensch. Herz zu Herz. Sofort. Nicht später. Nicht irgendwann.

Und obwohl ich definitiv ein Verfechter echter Worte bin, echter Beziehungen und echter Begegnungen, hatte ich am Samstag, ich glaub um 06:30 schon das erste Mal das Gefühl, ich müsste die ganze Welt bzw. meine ganze soziale Medienwelt daran teilhaben lassen, dass mein kleiner, großer Spatz Geburtstag hat. Ich hab ernsthaft überlegt, ob ich auf WhatsApp ein Statusbild teilen sollte, hab überlegt ob ich auf Facebook ein Bild oder zwei einstellen sollte und hab mich dann aber im selben Gedankenzug gefragt: warum um Himmels willen will ich das??? Warum will ich, dass die ganze Welt vom Geburtstag meines Kindes weiß? Und warum machen fast alle Eltern das, die einen mehr, die anderen weniger offensichtlich?

Ich meine, was hast Du als Elternteil davon, wenn Du 249 Nachrichten für Dein Kind von Menschen bekommst, die Dein Kind aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht einmal kennt? Warum werden selbstgemachte Torten, Geschenke, strahlende Kinderaugen gepostet?

Ich hab da mehrere Theorien entwickelt:

Zuerst mal meine drei eigenen Motive: 😈

1) die Eltern die ihr Kind einfach über alles lieben und so unendlich stolz auf ihr Kind sind, dass es, wie schon erwähnt, einfach die ganze Welt wissen soll...💖😍
2) die Eltern, die unendlich stolz sind - stolz auf sich selbst, weil sie z.B. 6 Jahre mit Kind überlebt haben und das gar nicht mal so schlecht. Es scheint das geliebte Kind ist bis hierhin ganz gut gelungen und wenn die Beziehung dann auch immer noch hält, ist das gleich noch mehr Grund damit irgendwo anzugeben... 🙈🙊
3) die Eltern, meist Mamas, die wirklich wirklich nicht gerne backen, aber sich für den Goldschatz in den Allerwertesten treten, sich ins Zeug legen und ein Törtchen oder ein Küchlein zaubern, das sich sogar sehen lassen kann, mit etwas Glück sogar schmeckt & die sich über ein "gut gemacht" fürchterlich freuen...😬😅



Und dann würden mir noch die einfallen: 

3) die Eltern, meist Mamas, die "Heile-Welt-Familien-Geburtstagsfotos" posten, bei denen es im echten Leben jedoch gar nicht so perfekt läuft, die sich aber selbst und allen anderen ein X für ein U vormachen (wollen). Das sind dann übrigens meistens die, bei denen man aus allen Wolken fällt, wenn... 
4) die Eltern, die in ihrem Leben vielleicht nicht das erreicht haben, was sie gerne erreichen würden, die die ihre Träume möglicherweise aufgegeben haben und deren Kind nun die einzige Hoffnung ist...
5) Eltern die einfach nur Angeber, Selbstdarsteller, Narzissten, etc. sind & die nach ganz viel Aufmerksamkeit haschen, welche sie eventuell im echten Leben zu wenig bekommen...

Und? Warum willst Du die Welt teilhaben lassen an Deinem Leben? 😇


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Loslassen, Entscheidungen treffen & einfach mal Königin sein

Manchmal müssen wir die Dinge loslassen. Manchmal auch Menschen. An so einem Punkt des Loslassen stehe ich gerade mal wieder. Schon wieder. Was ich schon alles loslassen durfte in meinem Leben, das passt ja schon auf keine Kuhhaut mehr. Und was soll ich sagen? Ich   M A G   es einfach  N I C H T.  Ich weiß nicht, ob wir jemals Freunde werden in diesem Leben. Dieses doofe Loslassen und in dem Zusammenhang das noch doofere Vertrauen. Schon gar nicht meiner Intuition. Die kann ich mir nämlich nicht erklären, schon gar nicht mit dem Kopf. Und alles was ich mir nicht erklären kann, mag ich nicht soooo gerne. Wieder auf der anderen Seite suche ich aber unbewusst oder bewusst, wer weiß das schon so genau, immer und immer wieder die Nähe zu Dingen die ich mir nicht erklären kann. Da laufe ich dann zu Menschen die sozusagen „energetisch“ arbeiten, sogar zu solchen, die laut eigenen Aussagen mit „Gott“ kommunizieren können, fühle mich zu Spiritualität hingezogen, meistens mehr...

Feelings suck. Abschied nehmen ist Scheisse.

Gestern war ich beten. Beten für eine ganz tolle Frau, mit mehr als 70 Lebensjahren schon ein kleines bisschen länger junggeblieben, aber die sich trotzdem viel viel zu früh auf den Weg gemacht hat für alle die sie gekannt haben. Für alle die sie geliebt haben sowieso. Eine liebe Frau, die schon mal losgeflogen ist zu den Engeln. Vorausgeflogen um von oben auf Ihre Liebsten aufzupassen. Sie ist, sie war ein Teil meiner Vergangenheit. Je älter man wird, desto kleiner wird freilich dieser Anteil. Mit 20 Jahren sind 5 Jahre noch eine verdammt lange Zeit. Immerhin 1/4 Deiner Lebenszeit. Mit fast 40 sind 5 Jahre ein kleiner Lebensabschnitt. Nur mehr 1/8. Was nicht heißt, dass er deswegen weniger bedeutend oder prägend gewesen wäre. Und nichtsdestotrotz ist sie eine Frau, die ich immer wahnsinnig gerne mochte. Und bei der ich das Gefühl hatte immer Willkommen zu sein. Die in meinem Herzen war. So herzerwärmend. So herzerfrischend. Eine von den guten Seelen. Zumindest war sie das für mich. ...

„Tag der Arbeit“ oder „Kennst Du schon Deine Bestimmung?“

Tag der Arbeit. Ein Tag, viele Gedanken. Zu meiner Schande wohl das erste Mal in meinem Leben.  Also über diesen Tag. Nicht generell. 🤪 Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können, dass wir in der Schule mal etwas darüber gelernt haben, aber diese Erinnerung ist schon mehr als dunkel, die gleicht schon mehr dem schwarzen Loch. Ups. Auf jeden Fall finde ich, hat das Jahr 2020 ganz schön viel dazu beigetragen, dass der Tag der Arbeit irgendwie plötzlich mehr Bedeutung bekommt. Ich hab gerade erst vor ein paar Tagen mit einer lieben Freundin telefoniert, (vielleicht erinnert ihr Euch ja an Rapunzel?) und während sie bisher eher sehr unglücklich und unzufrieden mit ihrer Arbeit war, hat sich die Energie komplett verändert und sie freut sich darauf wieder „normal“ arbeiten gehen zu dürfen. Und wir reden immer noch von der gleichen Firma. Spannend oder? Das von ihr zu hören, damit hätte ich in diesem Leben nicht mehr gerechnet. Zwangsläufig fängt man in Zeiten wie diesen plötzlic...